Lucca

die Mosaiken von San Frediano, eine der ältesten Kirchen Lucca's
Der mittelalterliche – fast völlig autofreie – Stadtkern wird vollständig von der sehr gut erhaltenen Festungsmauer


Ihre Bedeutung verdankt die Stadt Lucca unter anderem der Lage an der Via Franchigena, der Frankenstrasse, ein alter Handels- und Pilgerweg, der aus Frankreich nach Rom führt.
Ein aus dem 11. Jhrdt. stammendes Holzkruzifix, dessen Antlitz der Legende nach von einem Engel geschnitzt wurde, (das Volto Santo) war für die Pilger in ganz Europa wichtige Station in Lucca.
Bei einem Rundgang durch die vielen Sehenswürdigkeiten von Lucca mpfiehlt sich gelegentlich ein Abstecher auf die alten Wallmauern; um aus dem Schatten alter Platanen immer wieder malerische Ausblicke auf die Stadt Lucca zu genießen. Einen der letzten Geschlechtertürme von Lucca, Torre Giunigi, kann man besteigen. Von hier aus können Sie die Paläste und Kirchen von oben bestaunen und einen ganz anderen Eindruck bekommen. Über die Dächer und Türme hinweg schaut man auf die liebliche Hügel der Lucchesia und die sich in der Ferne erhebenden Gebirgszüge der Garfagnana im Norden, sowie die Pisaner Berge im Süden. Von hier aus erkennt man auch die berühmten Luccheser Villen in ihren schönen Gärten, welche man im Sommer besichtigen kann.


Flughafen für Lucca ist Pisa, der von relativ günstigen Airlines angeflogen wird. Relativ günstig und dazu ein guter Service hatten überzeugt. Auf jeden Fall brauchen Sie ein Auto, wenn Sie in einem Ferienhaus auf dem Lande Urlaub machen.
Von Lucca selbst gehen auch Eisenbahnverbindungen bequem nach Florenz, Pisa, Viareggio (an der Küste, ein mondänes Badezentrum) oder auch in die Garfagnana. Busverkehr der Firma Lazzi besteht unter anderem ebenfalls nach Florenz und nach Bagni di Lucca in der Garfagnana sowie nach Viareggio, Montecatini und Pistoia. Mit den Bussen der Firma Clap fährt man in die ländliche Umgebung von Lucca. Abfahrt bei der Porta S. Anna vom Piazzale Verdi.

Lucca bietet eine Reihe interessanter Veranstaltungen u. a.:
- Wochenmarkt mit umfassendem Warenangebot ( Leder, Keramik usw. bis zum Hosenknopf und Haustier ) Mittwoch und Samstag vormittag an der inneren Wallmauer zwischen Porta Elisa und Porta S. Jacopo.
- Viktualienmarkt jeden Vormittag, außer Sonntag, im Kreuzgang des ehemaligen Klosters an der Piazza del Carmine beim römischen Amphitheater.
- Jedes 3. Wochenende im Monat großer Antiquitätenmarkt um den Dom S. Martino herum und in den anliegenden Gassen.
- Um den 27. April das Fest der Santa Zita der Schutzpatronin von Lucca und aller arbeitenden Frauen - dafür findet auf dem Amphiteater ein Blumenmarkt in herrlicher Fülle statt (siehe Foto).
- Am 13. September die Prozession des „Volto Santo“
- Lucca Comics, immer berühmter - findet im Oktober statt - Foto oben.
- Im März die weltberühmte Kamelienaussstellung in den Gärten der privaten Villen von S. Andrea di Compito (etliche der Kamelienbäume sind weit über 100 Jahre alt).